Marktmeisterschaft im Stockschießen 2023

– Teilnehmer der RK zeigten unter vollem Einsatz Ihr Können –

Der Stockclub Wallersdorf e.V. hielt seine alljährliche Marktmeisterschaft am Stockhäusl ab.

Am Sonntag, 17.09.2023 trafen sich einige Mitglieder der RK-Wallersdorf zur Teilnahme an der Meisterschaft. Vier motivierte Kameraden stellten die Mannschaft. Alle weiteren Mitglieder unterstützten die Mannschaft tatkräftig mit Applaus.

von links: Julius Bayer (stellv. RK-Vorsitzender), Florian Kuchler, Jürgen Hundsrucker (RK-Vorsitzender) und Tim Hundsrucker

Zu Anfang war man noch auf fette Beute aus….

Präzision war gefragt!

Insgesamt nahmen 11 Mannschaften an der Meisterschaft teil. Die Gegner liefen mit starken Spielern auf, die es den Jungs der RK nicht gerade einfach machten.

In Anbetracht dessen, dass es am Ende der Spiele im Ergebnis nicht immer gut um die RK-Mannschaft stand, kam der Spaß – die Unterhaltung – das Aufziehen des Gegners mit einer gewissen Note an „Bledgschmatz“ und die erfrischende Abkühlung durch Kaltgetränke nicht zu kurz.

Das Resümee: „Leider hat es nicht zum ersten Platz gereicht, aber auch nicht zum letzten“. Die Siegerehrung zeigte folgendes Ergebnis:

Platz 1 : Hubertus Haidlfing mit 18:2 Punkten
Platz 2: Fischer Ettling mit 16:4 Punkten
Platz 3: Skiclub Wallersdorf mit 14:6 Punkten
Platz 4: De 4 Stockgeil´n mit 13:7 Punkten
Platz 5: Schützenring Wallersdorf mit 12:8 Punkten und einer Stocknote von 1.557
Platz 6: Donnerstagsradler mit 12:8 Punkten und einer Stocknote von 1.29
Platz 7: Wildschützen mit 10:10 Punkten
Platz 8: FFW Wallersdorf mit 9:11 Punkten
Platz 9: 13 Halbe mit 4:16 Punkten
Platz 10: RK-Wallersdorf mit 2:18 Punkten
Platz 11: SPD Ortsverein mit 0:20 Punkten

Erster Bürgermeister Franz Aster gratulierte zusammen mit Georg Fritsch zum vorletzten Platz.

Bei einem gemütlichen Beisammensein, allerlei Leckereien vom Grill und einer Verlosung mit vielen Preisen fand die Veranstaltung ihren Ausklang.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

2. Wallersdorfer Open Tennisclub Grün-Weiß –

Die Teilnehmer der RK waren wieder sportlich unterwegs!

Zu den diesjährigen 2. Wallersdorfer Open lud der Tennisclub Grün-Weiß Wallersdorf am 02. September 2023 die Vereine der Marktgemeinde Wallersdorf zu sich recht herzlich ein. Die Reservistenkameradschaft Wallersdorf beteiligte sich mit zwei Mannschaften am Teamevent. Sieben Kameradinnen und Kameraden zeigten vollen Einsatz und dies auf ganzer Linie.

Um 13:00 Uhr ertönte ein heller Pfiff – der Startschuss –

Insgesamt nahmen neun Mannschaften am Turnier teil. Die Konkurrenz war groß – ob jung oder alt – alle Teilnehmer gaben ihr Bestes.

Wie bereits erwähnt, stellte die RK zwei Mannschaften – RK I und RK II – die sich gegen sieben gegnerische Mannschaften durchsetzen mussten.

RK I : Laura Kerscher – Tim Hundsrucker und Jürgen Reißaus
RK II: Hannah Hundsrucker – Tobias Koschkin – Martin Hochholzer und Jürgen Hundsrucker

Das Wetter war perfekt. Die Sonne zeigte sommerlich warme Temperaturen. Keiner konnte sagen „i schwitz zweng“ – deshalb wurde durch ausreichende Einnahme von Kaltgetränken dem entgegen gewirkt.

-Der Spaß kam nicht zu kurz-

Gegen 17:45 Uhr standen die Endergebnisse fest und man war gespannt auf die Siegerehrung.

Platz 1 : Cellulitefighter 3
Platz 2: Skiclub Wallersdorf
Platz 3: die Onkels
Platz 4: Reservisten 1
Platz 5: Holzwurm
Platz 6: Cellulitefighter 1
Platz 7: Reservisten 2
Platz 8: Cellulitefighter 2
Platz 9: Cellulitefighter 4

Neben der Ehrung des Vereins mit den meisten Mannschaften (Cellulitefighter) und der Vergabe der „roten Laternenmaß“ (letzter Platz) gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und etliche Preise.

Die Veranstaltung fand anschließend seinen Ausklang in Form einer gemütlichen Grillfeier.
Herzlichen Dank für die Einladung und die tolle Organisation seitens des Tennisclubs.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Besuch Isarstrand- und Fischerfest Ettling 2023

-Mitglieder statteten den Fischern aus Ettling einen Besuch ab-

Ettling, 22.07.2023. Eine kleine Abordnung der Reservistenkameradschaft Wallersdorf fand sich am Samstagabend zum Start des traditionellen Fischerfestes am Sportplatz in Ettling ein. Die Stimmung im Bierzelt war top und die Musikband „Die Schmalzler“ aus Freyung war wie auch schon in den vergangenen Jahren eine Schau.
Auch hatten einige Kameraden an diesem Abend Dienst, da sie -wie sehr viele Mitglieder der RK- in anderen Vereinen als Mitglied kräftig unterstützen.

(Quelle Bericht/Foto: Jürgen Reißaus / Jürgen Hundsrucker)

Bürgerfest 2023 – Die Vorfreude ist groß –

Vor fast genau fünf Jahren begeisterten die Reservisten und der Turnverein die Bürger der Großgemeinde mit ihrem Bürgerfest. Auf Wunsch und Nachfrage der Bürger von Wallersdorf und des Bürgermeisters Franz Aster gibt es eine Wiederholung des kameradschaftlichen Beisammenseins. Die Reservistenkameradschaft ist bereit, am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juli, am Marktplatz wieder ein Bürgerfest zu organisieren und mit den Bürgern der Gemeinde zu feiern.

Die Kameraden um Jürgen Hundsrucker und Julius Bayer (siehe Foto) sind bereits voll im Einsatz, um den Besuchern viele Aktionen an diesen beiden Tagen bieten zu können. Bürgermeister Franz Aster wird die Feier am Freitag eröffnen und ab 19 Uhr werden „de Hirsch’n“ den Festbetrieb musikalisch bereichern. Am Samstag spielt von 13 bis 16 Uhr die Kapelle Führmann, von 16.30 bis 19.30 Uhr „M.I.A. Band“ und ab 20 Uhr die „MAD GUITAR MURPHY & THE BLIND DOGS“. Mit einem tollen Kinderprogramm und kulinarischen Schmankerln ist viel geboten. Ausgeschenkt wird „süffiges“ Wittmann-Bier.

Die Ausstellung „Helden des Alltags“, an der sich die Landespolizei, Bundespolizei sowie die Feuerwehr, Wasserwacht und das Bayerische Rote Kreuz beteiligen, sollen die Besucher daran erinnern, was für die Gesellschaft geleistet wird. Bei der am Samstagabend stattfindenden Verlosung gibt es Preise im Wert von über 4 000 Euro zu gewinnen. Der Losverkauf ist am Freitag und Samstag in der Fußgängerzone am Marktplatz.

Da noch einige Vorbereitungsarbeiten anstehen, bittet die RK die Mitglieder sich kameradschaftlich zu zeigen, etwas Freizeit für die Festtage zu opfern und sich bei den noch anstehenden Arbeitseinsätzen einzubringen. Vorsitzender Jürgen Hundsrucker freut sich über jede helfende Hand. Am Sonntag, 25. Juni, beginnt um 19 Uhr im Stockhäusl eine Versammlung wo die Einteilung der Helfer und Aufgaben vorgenommen wird.

(Quelle Bericht/Foto: Veronika Lengfelder)

Es war eine Schau – Fahrradkorso mit 600 Teilnehmern

– Zehn auswärtige und zwölf Ortsvereine –

Wallersdorf, 11.06.2023. Zum Teil schon am Vormittag sind die zehn Radfahrvereine aus der näheren und weiteren Umgebung eingetroffen. Ein langer Zug nahm Aufstellung in der Moosfürther Straße, um 14 Uhr spielte die „Wallersdorfer Marktkapelle“ zum Beginn an der Moosfürther Straße, Ecke Grabenweg.

Viel Beifall gab es von den zahlreichen Zuschauern am Wegesrand. Über die Osenstraße und die Plattlinger Straße ging es zum Marktplatz, wo Bürgermeister Franz Aster die Vereine vorstellte. Am Marktplatz war Wende und es ging über die Haidlfinger Straße, Georgenstraße, Landshuter Straße und Moosfürther Straße wieder zurück zum Volksfestplatz.

Der gastgebende Radfahrerverein „Edelweiß“ hätte im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen feiern können, doch wegen Corona war dies nicht möglich. So hatte Geschäftsleiter Florian Sommersberger die Idee, dass ein Fahrradkorso im Rahmen des Wallersdorfer Volksfestes stattfinden könnte.

Der Radfahrerverein „Edelweiß“ hat momentan 107 Mitglieder, sie waren mit vielen Korsowägen und Hochrädern dabei. Außerdem beteiligten sich der Radfahrerverein „Allheil“ aus Ganacker – der Patenverein, wurde 1904 gegründet, hat 375 Mitglieder und ist ein äußerst aktiver Verein, der Radfahrerverein „Isarstrand“ aus Mamming wurde 1909 gegründet, hat 150 Mitglieder und feierte 2009 sein 100. Gründungsfest. Der Radfahrerverein „Isarau“ Gottfriedingerschwaige hat 280 Mitglieder und eine aktive Jugendgruppe. Der Radfahrerverein „Velociped-Club“ Simsgau-Söchtenau wurde 1894 gegründet, hat 300 Mitglieder und feierte 2019 sein 125-jähriges Bestehen.

Der Radfahrerverein 1899 aus Burgheim hat 445 Mitglieder und richtet alljährlich an Christi Himmelfahrt ein Volksradfahren aus. Der Radfahrerverein „Allheil“ aus Teugn hat 270 Mitglieder, wurde 1923 gegründet und 1993 zum 70. Gründungsfest gewann Haidenkofen den 4. Korsopreis. Der Radfahrverein 1901 Pürten hat 265 Mitglieder und ist sehr um die Geselligkeit bemüht. Der Radfahrverein Concordia 1921 aus Konzell hat 250 Mitglieder und wird von einem Frauen-Team geführt. Der Radfahrverein All Heil Bergen 1908 hat 120 Mitglieder und schon viele Radlerfeste veranstaltet. Der Radlerverein „Adler“ aus Kastl hat 365 Mitglieder und viele historische Fahrräder. Von den Ortsvereinen nahmen neben der Reservistenkameradschaft Wallersdorf teil: Natur- und Wanderverein, Bayern-Fan-Club „The Reds“ aus Haidlfing, Reiterhof, Tennisclub Grün-Weiß, Schützengesellschaft „Hubertus“ Haidlfing, KLJB Ettling, KRK Haidlfing, TTC, Kolpingfamilie, Skiclub und Schützenring Wallersdorf.

Viele Auszeichnungen für die Teilnehmer

Nach dem Korso traf man sich im Festzelt und Preise wurden vergeben. Vorsitzende Irmgard Schühlein-Eiblmeier und Bürgermeister Franz Aster wünschten eine gute Heimreise. Preise erhielten für den besten Blumenschmuck Pürten; den Damenpreis mit den meisten weiblichen Teilnehmerinnen Mamming, die meisten Teilnehmer hatte Ganacker und die weiteste Anreise, 159 Kilometer, Burgheim.

Ein großes Lob an die fleißigen Helfer, die das „Zugpferd“ in Eigenregie gebaut haben. RESPEKT!

(Quelle Bericht/Foto: Veronika Lengfelder / RK-Wallersdorf)

Marktmeisterschaft im Fußball 2023

– RK Sturmtrupp holt 10. Platz –

Wallersdorf, 09.06.2023. Die Reservistenkameradschaft Wallersdorf beteiligte sich im Rahmen des Volksfestprogramms Wallersdorf an der Marktmeisterschaft im Fußball 2023. Insgesamt 14 Mannschaften spielten bei den heißen Temperaturen um den ersten Platz.

Martin Hochholzer, als Mannschaftscoach in Position, überwachte das Geschehen und behielt einen kühlen Kopf. Durch reichlich erfrischende Getränke und die Motivationsreden unseres Betreuers Hoarl konnte die Konzentration der Mannschaft während der Spiele stets aufrecht erhalten werden. Auch hatten wir einen Sani mit dabei – hier ein Dank an unseren Kassier Tanja Wallner.

Der RK Sturmtrupp musste insgesamt viermal sein Können unter Beweis stellen.

Folgende Spiele inkl. der Ergebnisse zeigen auf, dass es ein wohlverdienter 10ter Tabellenplatz wurde.

RK Sturmtrupp – Markt Wallersdorf0 : 1
TSV Kesslhoaza – RK Sturmtrupp3 : 0
RK Sturmtrupp – SV Frauenbiburg5 : 1
AS Sozial – RK Sturmtrupp1 : 0
Platz 1Hirsche-Kickers
Platz 2FC Energie Kotzbus
Platz 3Dynamo Sonntagsfischer
Platz 4Arminia Bierzelt
Platz 5s´zwölferl United
TSV Kesslhoaza
AS Sozial
Markt Wallersdorf
Platz 9Studio Binder
Platz 10Vedder
Don Promillo
RK Sturmtrupp
Platz 13SV Frauenbiburg
Kolpinguine

Die Torschützen für den RK Sturmtrupp waren:
2x Koschkin / 2x Wagner und 1x Wallner

Im Großen und Ganzen kann man schon sagen – die RK hatte eine Top Mannschaft, auch wenn nicht jeder einzelne Spieler „Sportabzeichenniveau“ abrufen konnte.

(Quelle Bericht/Foto: Jürgen Reißaus / RK-Wallersdorf)

Volksfest Wallersdorf 2023

vom 07. Juni bis 12. Juni 2023

Die Reservistenkameradschaft Wallersdorf beteiligte sich mit rund 20 Mitgliedern am alljährlichen Volksfestausmarsch. Der Auszug begann pünktlich am Mittwochabend um 18:00 Uhr vom Rathausinnenhof über den Marktplatz zur Zielgeraden dem Volksfestplatz.
Im Festzelt angekommen, wurde nach einem kurzen Resümee über die Gestaltung des „Neuen Festzeltes“ auf die kommenden Festtage angestoßen. Nach einer deftigen Brotzeit von der auswahlreichen Speisekarte wurde bis in die Abendstunden gemütlich gelacht, getratscht und auf das kommende Bürgerfest eingestimmt.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus, Tanja Wallner, Markt Wallersdorf)

RK-Wallersdorf im Vatertagsfeeling 2023

Einige Mitglieder der Reservistenkameradschaft trafen sich am Donnerstag, 18.05.2023 zu einer gemeinsamen Fahrradtour.
Erste Haltestation war der „Landauer Vatertags Frühschoppen“ am Bahnhofsvorplatz in Landau an der Isar. Bei musikalischer Unterhaltung mit dem „Duo RiWa„, einem frischen Weißbier und einem köstlichen Weißwurstfrühstück konnte das Vatertagsfeeling eingeläutet werden. Ein Dank an Walter Schönwald, der mit seinem Kollegen Richard Pitscheneder wie immer hervorragend aufgespielt hat.
Gut gelaunt ging es dann weiter zur zweiten Station, dem Vatertagsfest in Pilsting. Mit leckeren Grillspezialitäten und Schankbier der Brauerei Krieger ist auch hier die Stimmung vorzüglich gewesen.
Die nächste und auch letzte Station war das Dorffest Haidlfing.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Woipadingaschießen 2023

Am Samstag, 13.05.2023, lud der Schützenring Wallersdorf zum alljährlichen „Woipadingaschießen“ im Schützenhaus ein.

Wie auch in den vergangenen Jahren nahmen nicht nur Mitglieder des Schützenrings, sondern auch der Reservistenkameradschaft Wallersdorf am Mannschaftsschießen teil.

Hier einige Vorgaben zum Schießen:
Mannschaftsstärke: sechs Personen, davon eine Dame
Disziplinen: Luftgewehr, Luftpistole, Sportspistole, Großkaliberpistole, Unterhebelgewehr je 20 Schuss auf Ringscheibe und zusätzlich mit einer Luftdruckwaffe fünf Schuss auf Glückscheibe durch eine Dame.
Zur Ergebnisermittlung werden alle Ringe/Punkte der Mannschaft zusammenaddiert.

Am Ende waren es dann fünf Mannschaften, die gegeneinander antraten und sich den Disziplinen stellten. Auch wenn nicht bei jedem die gewohnte Einzelleistung abgerufen werden konnte, fehlte es zu keiner Zeit an Spaß und der Geselligkeit.

gewinneR

Zum glücklichen Sieger konnte Schützenmeister Johannes Bugla die Mannschaft „Die Prinzessin und die gei… Zwerge“ küren, die somit ihren Vorjahressieg wiederholen konnten. Die Mannschaft unserer RK belegte den vierten Platz.

Preise

Der Hauptpreis ist der Woipadinger als „Wanderpokal“ für ein Jahr (verbleibt im Schützenhaus). Dieser muss jedoch regelmäßig mit Schnupftabak gefüttert werden. Außerdem erhält jedes Mannschaftsmitglieder ein Abzeichen „Woipandinger 2023“. Die Namen der Mannschaft werden auf einem hölzernen Aushängeschild im Schützenhaus Wallersdorf veröffentlicht.

Zusätzlich erhielt jede Mannschaft einen Preis, der nach Rangfolge im Schießen als Los gezogen wurde. Der Inhalt des Preises war jedoch verschlüsselt. Jede Mannschaft (bis auf den letzten Preisträger) konnte den erst gezogenen Preis ablehnen, musste aber den zweiten gezogenen Preis annehmen.

Ohne MAMpF KEIN KAMPF

Der Ehrenschützenmeister Georg Hornberger bereitete einen vorzüglichen Schweinebraten vom Grill vor und die Damen zauberten leckere Salate, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war – Herzlichen Dank!

Die Musik Blieb nicht aus

Für musikalische Unterhaltung sorgte Rainer Spielberger mit seiner Steirischen Harmonika – Sche wars – Herzliches Vergelt´s Gott!

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Vergleichsschießen 2023 – Schützenring gewinnt

Reservistenkameradschaft Wallersdorf gegen den Schützenring Wallersdorf.

Am Freitag, 07.04.2023, traf sich die Schützenfamilie und die RK zum alljährlichen Vergleichsschießen im Schützenhaus in Wallersdorf. Die Teilnehmer waren sogar so zahlreich, dass es am Ende vier Mannschaften zu je 10 Schützen/innen zu verzeichnen gab.

Jede Mannschaft hatte folgende Disziplinen zu absolvieren:
2x Luftgewehr, 2x Luftpistole, 2x Sportpistole, 2x Unterhebel zu je 10 Schuss und 2x Kuvert zu je 3 Schuss.

Jung und Alt saßen zusammen – sche wars – einfach zünftig!

Für das leiblichen Wohl war Bestens gesorgt. Neben 30 Liter Bier vom Fass und frisch zubereiteten Fischwürsten mit Kartoffelsalat war das Angebot bestens auf die Teilnehmer abgestimmt. Hier vor allem ein herzliches Dankeschön an Peter Schmied (2. Schützenmeister) mit seinem Team für die 1A Zubereitung der Speisen.

Die organisatorische Leitung hatte Johannes Bugla (1. Schützenmeister) über. Auch hier ein großes Dankeschön.

Am Ende hieß es 1531 zu 1356 im Gesamtergebnis für den Schützenring Wallersdorf – Herzlichen Glückwunsch.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder u. Jürgen Reißaus)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner