– Schützenring Wallersdorf gegen die Reservistenkameradschaft Wallersdorf –

Am Freitagabend, 18.04.2025, fand im Schützenhaus wieder das Vergleichsschießen zwischen der Reservistenkameradschaft und dem Schützenring statt.

Von der Teilnehmerzahl schwächelten die Mitglieder der RK leider etwas, sodass diesmal nur zwei Mannschaften gestellt wurden. Nichts desto trotz war der Ehrgeiz beider Mannschaften enorm. Für die Kameraden kein leichtes Unterfangen, jedoch durfte man sie keineswegs unterschätzen. Der Schützenring stellte sechs Mannschaften.
Reservistenkameradschaft Wallersdorf
Mannschaft: „Sturmtrupp“ | 293 Ringe/Punkte |
Mannschaft: „Wolfsrudel“ | 280 Ringe/Punkte |
Schützenring Wallersdorf
Mannschaft: „Damen“ | 122 Ringe/Punkte |
Mannschaft: „Team Steuschuß“ | 286 Ringe/Punkte |
Mannschaft: „SRW 2“ | 358 Ringe/Punkte |
Mannschaft: „Die glorreichen 5“ | 314 Ringe/Punkte |
Mannschaft: „SRW 3“ | 310 Ringe/Punkte |
Mannschaft: „SRW 1“ | 301 Ringe/Punkte |

Eine Mannschaft besteht aus fünf Personen bei der jeder eine der Disziplinen – Großkaliber, Sportpistole, Unterhebelgewehr, Luftgewehr oder -pistole und Kuvert zu absolvieren hat.
Die besten Einzelschützen:
Hundsrucker Marion mit 84 auf Kuvert (RK) und Hornberger Georg mit 89 auf Unterhebelgewehr.
Ein knapper Durchschnitt führte zum Erfolg
Spannend wurde die Bekanntgabe des Siegers durch Schützenmeister Johannes Bugla erwartet. Im Durchschnitt mit 286,5 Ringen gegenüber 281,83 Ringen war heuer erstmals die Reservistenkameradschaft der Sieger. Die Verlierer zahlen wie jedes Jahr ein Faß Bier.
Reservisten erstmals Sieger beim Vergleichsschießen

Simon Frohnauer gewinnt Schützenscheibe
Aus den zahlreich anwesenden Teilnehmern wurde jeweils verdeckt ein Schuss abgegeben. Simon Frohnauer hatte hier das glücklichste Händchen.

Wie jedes Jahr fehlte es natürlich auch nicht an der Verpflegung. Es gab wie immer selbstgemachte Fischwürste von der „Peter-Schmied-Gang“. Die Zutaten hierfür spendierte Rainer Spielberger. Herzlichen Dank für die Zubereitung und die Einladung.
(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus, Julius Bayer & Veronika Lengfelder)