Schützenball 2025

– Mitglieder der RK schwangen das Tanzbein –

Einige Mitglieder traf man auf den reservierten Plätzen an, die anderen waren bereits an der Bar vertreten.

Am 11.01.2025 fand der traditionelle Schützenball des Schützenrings Wallersdorf im Bräuhof Wallersdorf statt. Ein gut gefüllter Saal lud zu einem gemütlichen Abend ein. Die Musikgruppe „MIA“ sorgte für gute Unterhaltung, sodass bis weit in die Morgenstunden gefeiert und getanzt wurde.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Teilnahme am Silvesterlauf 2024

– Turnverein Wallersdorf organisiert den 30. Silvesterlauf –

Im Bild, die fleißigen Läufer – Kamerad Koschkin, Gosch und Bayer.

Am 31.12.2024 trafen sich einige Kameraden zum alljährlichen Silvesterlauf am Ettlinger Sportplatz. Einige stellten Ihr Können und Ihre Kondition läuferisch dar, die anderen sorgten für einen ordentlichen Startschuss mit den Böllerschützen Wallersdorf.

Im Bild, u.a. einige Böllerschützen, die auch der RK-Wallersdorf angehören.

Super Aktion – Weiter so!!

Weitere Impressionen findet Ihr auf der Website des Turnverein Wallersdorf.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder & Jürgen Reißaus)

Aktion – Christbaumaufstellen Eichenweg

– Die Tradition wird auch 2024 weitergeführt –

Am Freitagnachmittag, 20.12.2024, traf man sich auf Einladung von unserem Kameraden Hochholzer Martin mit Partnerin Elfriede zum alljährlichen Christbaumaufstellen im Eichenweg.

Diese Tradition hat schon mehrere Jahre Bestand. Im RK-Winterzauber wird stets ein Christbaum aufgestellt. Wenn der Winterzauber vorüber ist, wird der Christbaum vom Mehrgenerationensportpark in den Eichenweg verlegt.

Auch wenn in 2024 kein RK-Winterzauber stattfand, so wollte man den Brauch trotzdem lückenlos fortsetzen.

Einige Kameraden, Freunde und Nachbarn trafen sich in gemütlicher Atmosphäre zum Christbaum schmücken und letztendlich zum Christbaumaufstellen.

Für Speis und Trank war wie immer hervorragend gesorgt. Lecker wars – Danksche Elfriede und Martin für die Einladung.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Kamerad Meindl wird 80 Jahre alt

– Ehrenmitglied lud zum Ehrentag ein –

Am Samstag, 07.12.2024, hat unser Kamerad und Ehrenmitglied Jörg Meindl zur Geburtstagsfeier nach Otzing eingeladen. 80 Jahre – ein beachtliches Alter zu dem wir, die Reservistenkameradschaft Wallersdorf, recht herzlich gratulieren.

Jörg gehört seit über 50 Jahren unserer Kameradschaft an. Während dieser Zeit war er in sehr vielen Aktivitäten involviert, vor allem in den Faschingsmärkten und dem Hüttenbau. Er fungierte als Orgleiter bei mehreren Besuchen von militärischen Einrichtungen. Er hat zu sehr vielen Freundschaftsbildungen beigetragen. 1981 bis 1986 war er zweiter Vorsitzender der RK. Danach hat er sich bis 2012 vom aktiven Treiben aus beruflichen Gründen zurück gezogen. Dem Ausschuss gehört er seit 2014 in Funktion als Beisitzer an. Für seine langjährigen Dienste wurde er im Jahr 2020 zum Ehrenmitglied ernannt.

Vielen Dank für die Einladung Jörg – weiterhin viel Gesundheit und Verbundenheit.

– Kamerad schönleitner spielte auf –

(Quelle Bericht/Fotos: Werner Kadletz, Jörg Meindl & Jürgen Reißaus)

Königsschießen 2024

– RK Wallersdorf beteiligt sich mit fünf Mannschaften-

Am Sonntag, 17.11.2024, trafen sich einige Mitglieder der Reservistenkameradschaft Wallersdorf im Schützenhaus Wallersdorf zum jährlichen Königsschießen des Schützenrings Wallersdorf.

Die RK stellte fünf Mannschaften:

  1. Die Glo-Reichen
  2. RK – zu spät
  3. RK – irgendwie
  4. RK – Sturmtrupp
  5. RK – Zufall

Wie man sieht, ist dem Einfallsreichtum der RK-Mitglieder bei der Vergabe der Mannschaftsnamen keine Grenzen gesetzt.

Auch wenn die Leistung heute leider nicht zum Sieg gereicht hat, hatte man Spaß und Unterhaltung. Einfach eine tolle Gemeinschaft mit netten Menschen in gemütlicher Runde.

Nachtrag

Am 23.11.2024 um 19:00 Uhr fand die Königsfeier im Schützenheim Wallersdorf statt. Wie bereits erwähnt, konnte diesmal die Leistung der RK-Teilnehmer nicht wie gewohnt abgerufen werden. Die Mannschaftsscheibe gewann die Gruppe der „Isarperle Ettling“.
Ein Gesamtergebnis von 760 Punkte reichte zum ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse unserer Mannschaften (aus 47 Mannschaften):
Platz 10 = 689 Punkte – „RK – irgendwie“
Platz 16 = 668 Punkte – „RK – Sturmtrupp“
Platz 18 = 659 Punkte – „RK – Zufall“
Platz 37 = 534 Punkte – „Die Glo-Reichen“
Platz 42 = 513 Punkte – „RK – zu spät“

Bei der Meistbeteiligung der Mannschaften konnte man den zweiten Platz ergattern – Belohnung hierfür = 1 Kasten Bier.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

80 Jahre Helmut Wimmer

– Ehrenbürger des Marktes Wallersdorf und Gründungs- und Ehrenmitglied der RK feiert sein Jubiläum –

Walter Schönwald, Josef Greßmann, Jürgen Reißaus, Jürgen Hundsrucker, Altbürgermeister und Nachfolger Ottmar Hirschbichler, Theo Eglseder, Ehefrau Heidi, Bürgermeister Franz Aster, Heribert und Werner Kadletz, gratulierten Helmut Wimmer.
Zahlreiche Gratulanten fanden sich ein – „Das Wohl der Gemeinde lag mir immer am Herzen“

Die Gratulanten gaben sich am vergangenen Sonntag, 13.10.2024, buchstäblich die Klinke in die Hand und das Telefon stand den ganzen Tag nicht still, viele ehemalige Bürgermeisterkollegen riefen an, Helmut Wimmer feierte seinen 80. Geburtstag.

Ein kurzer Rückblick…

Geboren hier in Wallersdorf legte Helmut Wimmer nach dem Schulbesuch im „Telekolleg“ die „Mittlere Reife“ ab und erlernte den Beruf des Schriftsetzers und Buchdruckers in der damaligen Druckerei von Erich Zschumpelt.
Für viele Einwohner überraschend wurde er am 12. März 1972 mit nur 27 Jahren zum jüngsten Bürgermeister in Bayern gewählt. Bei 82 Prozent Wahlbeteiligung erhielt er 55,8 Prozent der Stimmen, sein Vorgänger Martin Renner erhielt 30,7 Prozent und Otto Funck 11,9 Prozent. Dr. Morhard vereidigte ihn am 27. März 1972 zum Bürgermeister.

Es war kein leichter Anfang“ erinnert er sich, zumal er vorher nicht einmal im Gemeinderat war. Doch er konnte im Jahr 2008 auf 36 Jahre Amtszeit zurückblicken, ohne einen einzigen Krankheitstag. Altersmäßig wäre eine Kandidatur noch möglich gewesen, doch Helmut trat nicht mehr zur Wahl an. Seitdem hält er sich aus allen politischen Entscheidungen raus.

„Anfangs hatten mich noch viele Vereine zu Veranstaltungen eingeladen. Doch wenn ich bei einem Verein gewesen wäre und beim Anderen nicht, hätte das nicht gepasst. So bin ich nirgends hingegangen und das war so in Ordnung“.

Die letzte Marktgemeinderatssitzung unter seiner Leitung fand am Montag, 28. April 2008 statt. Sein Stellvertreter und Nachfolger Ottmar Hirschbichler hielt damals die Laudatio und ernannte ihn, nach einstimmigem Beschluss des Marktgemeinderates, zum „Ehrenbürger“.

„Aus dem 1972 jüngsten Bürgermeister wurde inzwischen, nach eigenen Aussagen, der schönste Bürgermeister und auch ein sehr erfolgreicher“ zitierte Ottmar Hirschbichler damals und ließ die 36 Jahre kurz Revue passieren. In seiner Amtszeit wurden über 250 Millionen Euro investiert. Die Hauptschule, der Kindergarten in Haidlfing, der Bauhof und das Rathaus wurden gebaut, die Marktplatzsanierung erfolgte und die Gebietsreformen 1972 und 1978 fielen in seine Amtszeit, die Seniorenausflüge wurden ins Leben gerufen und viele Schirmherrschaften bei Vereinsjubiläen übernommen.

Helmut Wimmer, mit neuer „Amtskette“ mit Freibiermarken zum 80. Geburtstag.

„Ich bin täglich unterwegs“ erzählte er den Gratulanten lächelnd, im Sommer auch viel mit dem Rad in der näheren Umgebung, unternimmt er auch mehrtätige Radreisen und besucht sehr gerne München. Viele Vereinsabordnungen, Nachbarn, Freunde und Bekannte gratulierten, Musiker Walter Schönwald ließ Helmut musikalisch hochleben, Bürgermeister Franz Aster gratulierte im Namen der Marktgemeinde.

-Helmut Wimmer Gründungsmitglied der RK-Wallersdorf-

Wie man aus dem damaligen Zeitungsartikel (LNP) vom 11.03.1968 bereits entnehmen kann, war und ist Helmut Wimmer ein Teil unserer Kameradschaft und dies von Beginn an.

1. Vorstand von 1968 bis 1979
2. Vorstand von 1979 bis 1981
3. Vorstand von 1981 bis 1984

Helmut ist und bleibt ein wichtiger Teil unseres Vereins. Nicht ohne Grund ist er Ehrenmitglied. Herzlichen Dank – Lob und Anerkennung – In treue Fest!

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder u. Jürgen Reißaus)

1. Mega Marsch der RK-Wallersdorf

– Reinhold Gosch organisierte mit den Kameraden der RK-Wallersdorf einen beeindruckenden Marschweg –

Ein Bild voller Sieger…

Am Samstag, 05.10.2024, fand der erste Mega Marsch der Reservistenkameradschaft Wallersdorf statt.

Nachdem bereits im Vorfeld (Link zu den Informationen im Vorfeld) die Wegstrecke ausgeschildert wurde und man den Streckenverlauf mehrmals abfuhr, stand dem Marschtag nichts mehr entgegen.

Die Teilnehmer trafen sich bereits in den frühen Morgenstunden bei der Fischerhütte Ettling. Nach den letzten Instruktionen war um 06:00 Uhr für 14 Personen der Startschuss. In der Dunkelheit, mit einigen Stirnlampen im Gepäck, machte sich eine motivierte und gut gelaunte Marschgruppe auf den Weg.

Die Wegstrecke umfasste knapp 47 km und es wurde entlang der Markt Wallersdorf Grenze marschiert. Der Streckenverlauf erstreckte sich über das Haidlfinger Moos nach Haidenkofen – Altenbuch – Karlshof und zurück nach Ettling.

An drei Verpflegungsstellen, die von Kameraden der RK betreut wurden, konnten die Beteiligten eine kleine Stärkung zu sich nehmen. Es gab Wurstsemmeln, Bananen, Äpfel, Tee, alkoholfreie Getränke, Schnaps, Bier und viel Motivation durch die „Verpfleger“.

Man war bereits von Anfang an flott unterwegs. Die Wegstrecke durfte man keinesfalls unterschätzen. In der Tat war es nämlich für die meisten recht anstrengend. Aufgrund dessen, mussten leider auch ein paar Teilnehmer vorzeitig den Marsch abbrechen.

11 Teilnehmer erreichten das ZIEL

Nach einer Gesamtdauer von 08,40 Std. war das Ziel (Fischerhütte Ettling) um 16:45 Uhr erreicht. Die Erleichterung und Freude, dass man es geschafft hatte, war jedem sichtlich anzusehen.

Das Finishergruppenbild :-)..
Der Spaß kam bis zum Schluss nie zu kurz.

In der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer und auch das Funktionspersonal eine selbstgemachte „Medaille“.

Die Reservistenkameradschaft Wallersdorf spricht nochmals allen Teilnehmern und den fleißigen Helfern Ihren Dank aus. Es war ein voller Erfolg.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus, Reinhold Gosch inkl. Teilnehmer)

Vizemeister bei den Wallersdorfer Open 2024

– RK-Wallersdorf belegt 2. Platz –

Der Tennisclub Grün-Weiß hatte die Veranstaltung für Samstag, 14. September, geplant, dies musste jedoch damals wegen des starken Regens verschoben werden und fand nun am Samstagnachmittag, 28. September 2024, statt. Sieben Mannschaften nahmen teil, Jeder spielte gegen Jeden, dazwischen wurde eine Kaffeepause eingelegt. Zur Siegerehrung um 18 Uhr begrüßte Vorsitzende Inge Roith auch Bürgermeister und Schirmherrn Franz Aster, der den Wanderpokal damals 2022 stiftete. In seinem Grußwort bedankte sich das Marktoberhaupt bei den Organisatoren. „Das ist eine Bereicherung für die Ortschaft, ich gratuliere den Siegern und wünsche euch noch einen schönen Abend“.

1. Platz und somit den Wanderpokal für ein Jahr erhielten „Bierbauchfighter“ mit Bernhard Kausche und Reinhold Gosch (er gewann auch schon im vorigen Jahr).
2. Platz Reservistenkameradschaft mit Johanna Reißaus und Hannah Hundsrucker und
3. Platz Schützenring mit Franz Schmerbeck und Walter Schmid. Die drei Erstplatzierten erhielten Pokale und Wallersdorfer Sterne, alle Teilnehmer Urkunden. Mit einem Grillabend und gemütlichem Beisammensein im Clubhaus endete die Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr wieder ein fester Termin in der Jahresplanung ist.

Bürgermeister Franz Aster und Vorsitzende Inge Roith, vordere Reihe rechts, gratulierten den Siegern Bernhard Kausche (mit dem Wanderpokal) und Reinhold Gosch zum Sieg.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder)

RK-Radiversammlung 2024

– die Reservistenkameradschaft hält an alten Traditionen fest –

Am Samstagabend, 24.08.2024, trafen sich die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Wallersdorf zur alljährlichen Radiversammlung hinter der Mittelschule Wallersdorf.

RK-Vorsitzender, Jürgen Hundsrucker informierte die Anwesenden über aktuelle Themen und anstehende Termine.

Unter anderem wurde zum Projekt „Lagerhalle“ berichtet. Viele notwendige Maßnahmen für den Abbau der Lagerhalle in Landau wurden bereits in vier Arbeitseinsätzen umgesetzt. Der Bauantrag für die Wiedererrichtung in Wallersdorf ergeht dem Marktrat zur kommenden Marktratssitzung im September zu. Den fleißigen Helfern wurde gedankt. Auch ist man bereits an den Planungen für den fünften Arbeitseinsatz. Hierzu folgen noch weitere Informationen über die bekannten Quellen oder unter Termine 2024.

Ein weiteres Thema ist die Teilnahme am Ferienprogramm des Markt Wallersdorf am 31.08.2024. Motto diesmal, eine Kanufahrt auf dem Schwarzen Regen im bayerischen Wald. Ansprechpartner und Organisator hierfür ist Julius Bayer, stellv. RK-Vorsitzender.

Für den 07.09.2024 ist nach langer Pause wieder ein RK-Jahresausflug geplant. Ziel wird der Tegernsee sein. Die Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung.

Zusätzlich wurde die RK zur jährlichen Marktmeisterschaft im Stockschießen am 13./14.09.2024 und zu den 3. Wallersdorfer Open im Tennis am 14.09.2024 eingeladen.

Im Anschluss an die Versammlung gab es eine gemeinsame Brotzeit.

Zur Auswahl stand frischer Radi mit Butterbrot, Wurstsalat, Griebenschmalz u. Obatzter.
Auch brachte man die ein oder andere zusätzliche „Köstlichkeit“ von zuhause mit.
Herzlichen Dank Werner Kadletz für die Organisation der Speisen und Jürgen Hundsrucker für die Bewirtung – Guad wars!

An der „Radimaschine“ waren Jürgen Hundsrucker, Jürgen Reißaus und Werner Kadletz tätig.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

INNRUN 2024

– RK-Mitglieder stellen sich den Herausforderungen –

Am 29.06.2024 hat eine Abordnung der Reservistenkameradschaft Wallersdorf am „Innrun“ in Passau teilgenommen.

Die Teilnehmer hatten die Qual der Wahl, entweder waren 12km oder 18km zu stemmen. Auf der Strecke trafen die Mitstreiter auf 30 bis 40 Hindernisse, die größtenteils in geballter Teamarbeit zu bewältigen waren. Trotz kleinerer Wehwehchen konnten alle ohne sich „Neukrank“ melden zu müssen, die Rückreise antreten.

EINE MORDSGAUDI!

Herzlichen Dank Christoph Wallner für die Organisation!

(Quelle Bericht/Fotos: Julius Bayer & Jürgen Reißaus)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner