Sieger der Herzen

– Teilnahme des RK-Sturmtrupps am Kleinfeldfußballturnier –

Die 1. Mannschaft der RK-Wallersdorf!

Wegen schlechter Wettervorhersagen im vorigen Jahr abgesagt, konnte das Kleinfeldturnier der Marktgemeinde am Sportplatz heuer bei sommerlichen Temperaturen am 20.06. stattfinden. Bürgermeister Franz Aster begrüßte dazu zehn Mannschaften, wünschte ein verletzungsfreies Turnier, bedankte sich beim Organisator Florian Sommersberger, bei den Schiedsrichtern, bei der Festwirtsfamilie Stahl für die Unterstützung und beim FCW für die Versorgung auf dem Sportgelände. Sehr viele Zuschauer kamen vorbei, sahen spannende Spiele.

Über 30 Grad im Schatten – die Spieler hatten mit der Hitze zu kämpfen

Die Siegerehrung fand um 19 Uhr im Festzelt statt. Bürgermeister Franz Aster und Florian Sommersberger überreichten die Urkunden und die Getränkegutscheine. Den Wanderpokal erhielt die Mannschaft „S’Zwölferl United“ mit den Spielführern Marcel Holzbauer und Christian Eckl.

Bürgermeister Franz Aster, links, und Organisator Florian Sommersberger, 6. von links, gratulierten den Teilnehmern.

Die weiteren Platzierungen, die Spielführer nahmen die Preise in Empfang:
2. Platz „Dynamo Sonntagsfischer“ Julian Fechter,
3. Platz „Hirsche Kickers“ Michael Hirschbichler,
4. Platz „Arminia Bierzelt“ Julian Wagner,
5. Platz „TSG Hopfenheim“ Leon Ettengruber,
6. Platz „TSV Kesslhoaza“ Stefan Kelnberger,
7. Platz „Studio Binder“ Stefan Binder,
8. Platz „Team Z“ Dominik Seidl,
9. Platz „RK Sturmtrupp“ Tobias Koschkin und
10. Platz „Team Vedder“ Alfred Zauner.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder & Jürgen Reißaus)

Volksfest Wallersdorf 2025

– Teilnahme am traditionellen Volksfestausmarsch –

Am Mittwochabend, 18.06.2025, trafen sich die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Wallersdorf zum alljährlichen Ausmarsch zur Festwiese. Im Rathausinnenhof gab es für die Bevölkerung Gratisgetränke. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich viele Gemeindebürger am Rathaus ein, an dem sich der Festzug um Punkt 18:00 Uhr in Bewegung setzte. Den Startschuss gaben hier die Böllerschützen Wallersdorf mit einem Salut.

Mit neuem RK-Vereinstaferl ausgestattet, unsere Taferlbuben Sebastian und Ludwig.

Vom Rathaus über die Moosfürther Straße zum Volksfestplatz applaudierten viele Zuschauer den Umzugsteilnehmern, die Schritt für Schritt Ihrem Ziel, dem Festzelt, näher kamen.

In gemütlicher Atmosphäre und tollen Gesprächen ließ man den Abend ausklingen. Dem Verein ein herzliches Dankeschön für die Freizeichen.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus & Flyer Markt Wallersdorf)

Einrichtungshaus Schreiner spendet neue Dressen

-RK-Wallersdorf freut sich über neue Einkleidung-

Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Jürgen Hundsrucker, links, und Tobias Koschkin bedankten sich sehr herzlich dafür.

Vom Einrichtungshaus Schreiner spendete Jochen Schreiner einen Satz Dressen (Wert 800 Euro) mit der Aufschrift „RK Sturmtrupp“. Die Trikots und Stutzen sind weiß, die Hosen blau.

Zum Volksfest findet am Freitag, 20. Juni, wieder ein Kleinfeldturnier am Fußballplatz statt. Dabei beteiligt sich auch die Reservistenkameradschaft Wallersdorf.
Beginn ist um 15 Uhr, die Siegerehrung findet anschließend im Festzelt statt. Als Preise gibt es Getränkegutscheine.

Jochen Schreiner ist es ein persönliches Anliegen, Institutionen und Vereine mit sozialem Engagement zu unterstützen. „Ich weiß das sehr zu schätzen, was ihr alles leistet. Mit den neuen Dressen viel Erfolg bei dem Turnier.“

(Quelle Bericht/Foto: Veronika Lengfelder & Jürgen Reißaus)

RK-Vatertagsausflug 2025

– 3 Etappen mit 2 Boxenstopps –

Anreise ohne Regenschauer

Boxenstopp Nr. 1

Auch in diesem Jahr wurde anlässlich des Vatertages ein „kleiner“ Ausflug Richtung Landau/Isar unternommen. Ein lustiger Kameradenhaufen, bestehend aus einigen Veteranen, die bereits zum Stammpersonal gehören, schwangen sich in den frühen Morgenstunden auf Ihre Fahrräder um dem Ziel „Landauer Vatertags Frühschoppen“ am Landauer Bahnhof ein Stück näher zu kommen. Die Veranstaltung, die bewährt von der Frauenliste Landau e.V. abgehalten wurde, wurde von der Gruppe „Duo RiWa“ musikalisch begleitet. U.a. spielte Kamerad Schönwald dort wieder zünftig auf, sodass natürlich recht schnell und auch anhaltend gute Stimmung aufkam. Für das leibliche Wohl war freilich gesorgt. Der ein oder andere Schnapps von unserem Versorgungsmeister „Hoarl“ war ebenfalls drin.

Boxenstopp Nr. 2

Auf dem Rückweg nach Wallersdorf kehrte man im Wallersdorfermoos zur zweiten Etappe ein. Der Biermarke blieb man sich treu und tauschte Weißwürste gegen Fischwürste….

Weil ja alle guten Dinge bekanntlich 3 sind, war die Etappe 3 bei unserem Kameraden Brunner Peter vorprogrammiert. Zusammen mit Jürgen schwang er fleißig die Grillzange. In geselliger Runde mit Partner und deftigem Essen ließ man ein tolles und lustiges Abenteuer zu Ende gehen. Herzlichen Dank für die Einladung.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Vergleichsschießen 2025

– Schützenring Wallersdorf gegen die Reservistenkameradschaft Wallersdorf –

Kamerad Spielberger Rainer, Schützenkönig 2023 und Fahnenjunker der Böllerschützen Wallersdorf stiftete eine tolle Schützenscheibe.

Am Freitagabend, 18.04.2025, fand im Schützenhaus wieder das Vergleichsschießen zwischen der Reservistenkameradschaft und dem Schützenring statt.

Von der Teilnehmerzahl schwächelten die Mitglieder der RK leider etwas, sodass diesmal nur zwei Mannschaften gestellt wurden. Nichts desto trotz war der Ehrgeiz beider Mannschaften enorm. Für die Kameraden kein leichtes Unterfangen, jedoch durfte man sie keineswegs unterschätzen. Der Schützenring stellte sechs Mannschaften.

Reservistenkameradschaft Wallersdorf

Mannschaft: „Sturmtrupp“293 Ringe/Punkte
Mannschaft: „Wolfsrudel“280 Ringe/Punkte

Schützenring Wallersdorf

Mannschaft: „Damen“122 Ringe/Punkte
Mannschaft: „Team Steuschuß“286 Ringe/Punkte
Mannschaft: „SRW 2“358 Ringe/Punkte
Mannschaft: „Die glorreichen 5“314 Ringe/Punkte
Mannschaft: „SRW 3“310 Ringe/Punkte
Mannschaft: „SRW 1“301 Ringe/Punkte

Eine Mannschaft besteht aus fünf Personen bei der jeder eine der Disziplinen – Großkaliber, Sportpistole, Unterhebelgewehr, Luftgewehr oder -pistole und Kuvert zu absolvieren hat.

Die besten Einzelschützen:
Hundsrucker Marion mit 84 auf Kuvert (RK) und Hornberger Georg mit 89 auf Unterhebelgewehr.

Ein knapper Durchschnitt führte zum Erfolg

Spannend wurde die Bekanntgabe des Siegers durch Schützenmeister Johannes Bugla erwartet. Im Durchschnitt mit 286,5 Ringen gegenüber 281,83 Ringen war heuer erstmals die Reservistenkameradschaft der Sieger. Die Verlierer zahlen wie jedes Jahr ein Faß Bier.

Reservisten erstmals Sieger beim Vergleichsschießen

Die Reservistenkameradschaft mit zweitem Vorsitzenden Julius Bayer und Vorsitzendem Jürgen Hundsrucker, sowie der Schützenring mit zweitem Schützenmeister Franz Schmerbeck und Schützenmeister Johannes Bugla.

Simon Frohnauer gewinnt Schützenscheibe

Aus den zahlreich anwesenden Teilnehmern wurde jeweils verdeckt ein Schuss abgegeben. Simon Frohnauer hatte hier das glücklichste Händchen.

Schützenkönig 2023 Rainer Spielberger, rechts, überreichte Simon Frohnauer die Schützenscheibe, Schützenmeister Johannes Bugla gratulierte.

Wie jedes Jahr fehlte es natürlich auch nicht an der Verpflegung. Es gab wie immer selbstgemachte Fischwürste von der „Peter-Schmied-Gang“. Die Zutaten hierfür spendierte Rainer Spielberger. Herzlichen Dank für die Zubereitung und die Einladung.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus, Julius Bayer & Veronika Lengfelder)

Ein halbes Jahrhundert „HOARL“!

– Kameraden der RK-Wallersdorf zählten zu den Gästen –

Am 25.01.2025 feierte unser Kamerad Gerhard Fischer seinen 50. Geburtstag.
Mit einer „FIVE ZERO – Leckerei“ sorgte Backfee Elfriede für eine süsse Nachspeisenkreation.

Traditionelle Blasmusik ertönte in den Hallen des Haidlfinger Pfarrheims.

Krautsalat, Kartoffelsalat und ein „Sparnferkel“ mit integriertem Semmelknödel sorgte für eine gute Unterlage und ließ keine Wünsche offen. Zusätzlich gab es leckeres Fassbier und selbstgemachtes Gebäck, wobei die Bar schon auch zu den Highlights des Abends zählte.

Geschenke, Geschenke und nochmal Geschenke :-)….
natürlich durften die formellen übergaben nicht fehlen…
– Die Gäste konnten sich mit Hilfe einer „Fotobox“ verewigen –

Vielen Dank für die Einladung – schee wars.
Last, but not least – herzlichen Dank an Taxidriver Kamerad Kuchler – TOP Service!

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus, Martin Hochholzer & Werner Kadletz)

Schützenball 2025

– Mitglieder der RK schwangen das Tanzbein –

Einige Mitglieder traf man auf den reservierten Plätzen an, die anderen waren bereits an der Bar vertreten.

Am 11.01.2025 fand der traditionelle Schützenball des Schützenrings Wallersdorf im Bräuhof Wallersdorf statt. Ein gut gefüllter Saal lud zu einem gemütlichen Abend ein. Die Musikgruppe „MIA“ sorgte für gute Unterhaltung, sodass bis weit in die Morgenstunden gefeiert und getanzt wurde.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Teilnahme am Silvesterlauf 2024

– Turnverein Wallersdorf organisiert den 30. Silvesterlauf –

Im Bild, die fleißigen Läufer – Kamerad Koschkin, Gosch und Bayer.

Am 31.12.2024 trafen sich einige Kameraden zum alljährlichen Silvesterlauf am Ettlinger Sportplatz. Einige stellten Ihr Können und Ihre Kondition läuferisch dar, die anderen sorgten für einen ordentlichen Startschuss mit den Böllerschützen Wallersdorf.

Im Bild, u.a. einige Böllerschützen, die auch der RK-Wallersdorf angehören.

Super Aktion – Weiter so!!

Weitere Impressionen findet Ihr auf der Website des Turnverein Wallersdorf.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder & Jürgen Reißaus)

Aktion – Christbaumaufstellen Kastanienstraße

– Die Tradition wird auch 2024 weitergeführt –

Am Freitagnachmittag, 20.12.2024, traf man sich auf Einladung von unserem Kameraden Hochholzer Martin mit Partnerin Elfriede zum alljährlichen Christbaumaufstellen.

Diese Tradition hat schon mehrere Jahre Bestand. Im RK-Winterzauber wird stets ein Christbaum aufgestellt. Wenn der Winterzauber vorüber ist, wird der Christbaum vom Mehrgenerationensportpark in den Eichenweg verlegt.

Auch wenn in 2024 kein RK-Winterzauber stattfand, so wollte man den Brauch trotzdem lückenlos fortsetzen.

Einige Kameraden, Freunde und Nachbarn trafen sich in gemütlicher Atmosphäre zum Christbaum schmücken und letztendlich zum Christbaumaufstellen.

Für Speis und Trank war wie immer hervorragend gesorgt. Lecker wars – Danksche Elfriede und Martin für die Einladung.

(Quelle Bericht/Fotos: Jürgen Reißaus)

Kamerad Meindl wird 80 Jahre alt

– Ehrenmitglied lud zum Ehrentag ein –

Am Samstag, 07.12.2024, hat unser Kamerad und Ehrenmitglied Jörg Meindl zur Geburtstagsfeier nach Otzing eingeladen. 80 Jahre – ein beachtliches Alter zu dem wir, die Reservistenkameradschaft Wallersdorf, recht herzlich gratulieren.

Jörg gehört seit über 50 Jahren unserer Kameradschaft an. Während dieser Zeit war er in sehr vielen Aktivitäten involviert, vor allem in den Faschingsmärkten und dem Hüttenbau. Er fungierte als Orgleiter bei mehreren Besuchen von militärischen Einrichtungen. Er hat zu sehr vielen Freundschaftsbildungen beigetragen. 1981 bis 1986 war er zweiter Vorsitzender der RK. Danach hat er sich bis 2012 vom aktiven Treiben aus beruflichen Gründen zurück gezogen. Dem Ausschuss gehört er seit 2014 in Funktion als Beisitzer an. Für seine langjährigen Dienste wurde er im Jahr 2020 zum Ehrenmitglied ernannt.

Vielen Dank für die Einladung Jörg – weiterhin viel Gesundheit und Verbundenheit.

– Kamerad schönleitner spielte auf –

(Quelle Bericht/Fotos: Werner Kadletz, Jörg Meindl & Jürgen Reißaus)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner