Helferfeier 7. RK-Winterzauber – „Danke an euch alle“

Wallersdorf. Die Reservistenkameradschaft hatte am Samstagabend alle Helfer ins „Hotel zur Isar“ nach Plattling zu einem Dankessen eingeladen. Vorsitzender Jürgen Hundsrucker bedankte sich bei den Helfern vom 7. Winterzauber. „Es waren viele Arbeitsstunden im Mehrgenerationensportpark für den Auf- und Abbau nötig. Danke für eure Mithilfe“. Kurz wurde auf die Entstehung der ersten Veranstaltung 2013, damals im Hof der Familie Brunner zurückgeblickt. Im Sommer saß man beisammen und stellte fest: „Ihr habt so einen schönen Hof, da könnten wir doch mal im Winter eine Veranstaltung herrichten“. Dies wurde nicht vergessen und in die Tat umgesetzt. Mit zweitem Vorsitzenden Julius Bayer gab es ein „Dankeschön“ an das „Christkind“ Selma Seidl, sowie die besten „Schnapswagerlschiaba“ Kevin Brunner, Sebastian Lengfelder, Florian Kuchler und Tim Hundsrucker. Auch die „Hauskapelle“ Führmann mit Amandus Eglseder war mit dabei und gestaltete den Abend musikalisch. Und auch in diesem Jahr ist der „Winterzauber“ geplant. Die An- und Heimreise erfolgte mit dem Bus.

Ebenfalls wurde allen Anwesenden verkündet, dass die neue RK Webseite nun offiziell „online“ ist. Ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit galt Jürgen Reißaus.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder u. Jürgen Reißaus)

Reservisten spenden 1 .000 Euro an die Lebenshilfe Landau

Die Lebenshilfe Landau hat am Dienstag, 24.01.2023 eine Spende der Reservistenkameradschaft Wallersdorf in Höhe von 1.000 Euro erhalten. Der Vorsitzende der Wallersdorfer Reservisten, Jürgen Hundsrucker, übergab die Spende. „Vor allem nach dem Umzug aus dem alten Gebäude im letzten Jahr sollen die Schüler jetzt auch mal wieder was Schönes erleben“, so Hundsrucker.

Tobias Koschkin ist Mitglied der Reservisten und arbeitet außerdem als Hausmeister in der Lebenshilfe. Er betonte seine Freude darüber, dass nun schon zum wiederholten Mal an die Schule gespendet wird. Die Schulleiterin Kathrin Hippmann und der Lehrer Thomas Wintersberger würdigten die großzügige Spende und versicherten, dass das Geld auf jeden Fall den Schülern zu Gute kommen wird. Wintersberger übergab an Jürgen Hundsrucker eine von den Schülern selbst gebastelte Karte.

Geplant sind bereits Anschaffungen für das Schüler-Café, in dem einige Schüler Essen zubereiten, welches dann in der Pause an Mitschüler und Lehrer verkauft wird. Dafür benötige man beispielsweise einen Wasserkocher, Thermoskannen und einen neuen Crêpe-Maker, erklärte Wintersberger. Außerdem sollen bald auch wieder Ausflüge mit den Schülern stattfinden.

(Quelle Bericht: Landauer Zeitung v. 26.01.2023)

(Quelle Foto: Lebenshilfe Landau)

Reservisten spenden 1.000 Euro an die Grundschule Wallersdorf

Nach zweijähriger Pause, die Absagen erfolgten jeweils kurz vor Beginn des „Winterzaubers“ im Mehrgenerationensportpark, konnte am dritten und vierten Adventswochenende die Veranstaltung der Reservistenkameradschaft wieder stattfinden. Bei vielen Arbeitseinsätzen wurden die Bühne und Buden aufgebaut, ein umfangreiches Rahmenprogramm zur Unterhaltung der Besucher ausgearbeitet. Gleich am ersten Tag, kurz nach der Eröffnung durch Bürgermeister Franz Aster, hatten die ersten und zweiten Klassen der Bischof-Riccabona-Grundschule ihre Auftritte, sangen Adventslieder, sagten ein „Weihnachts-ABC“ auf und zeigten einen „Schneemanntanz“. „Das habt ihr toll gemacht“ so der Vorsitzende der RK Jürgen Hundsrucker. Für die Grundschüler gab es ein „Dankeschön“ von 1 000 Euro. Die Lehrerinnen vereinbarten, mit den Kindern eine gemeinsame Unterrichtsfahrt zu unternehmen, vielleicht ins Freilichtmuseum nach Massing. „Das wäre ohne diese Spende nicht möglich“.

(Quelle Bericht/Foto: Veronika Lengfelder)

Vorsitzender Jürgen Hundsrucker überreichte den obligatorischen Scheck an die Grundschüler, die Lehrerinnen Christina Lang, Karin Schmitz, Karin Kiermeier und Margit Steer bedankten sich im Namen aller Schüler sehr herzlich.

Startschuss zum Abbau des 7. RK-Winterzaubers!

Am 07.01.2023 trafen sich zahlreiche Mitglieder der RK-Wallersdorf zum Arbeitseinsatz. Hier wurde bereits ein großer Teil des Winterzaubers im Mehrgenerationenpark Wallersdorf abgebaut. Neben den Windfangwänden wurden bereits die Verkaufswägen für Getränke und Essen zurück ins RK-Lager nach Ganacker gebracht. Ein Dank an alle Helfer!

Abschlussbesprechung 7. RK-Winterzauber in der Sternschnuppenbar

Am 30.12.2022 trafen sich einige Mitglieder des Helferteams zu einer Nachbesprechung. Hier wurde ein Resümee des letzten Winterzaubers gezogen.

Was war gut – was nicht? Was könnte man für die Zukunft verbessern – welches Feedback und welche Anregungen kamen von den Besuchern?

Unter anderem war auch Thema, ein neues Dach inkl. einem neuen Eingangsbereich für die Sternschnuppenbar und einem neuen Eingangsbereich für den Winterzauber – Express.

Besuch vom Christkind war der Höhepunkt – Viele Besucher an beiden Wochenenden

Der „Winterzauber“ der Reservistenkameradschaft im Mehrgenerationensportpark hatte am Wochenende nochmal an drei Tagen geöffnet. Auf der Bühne waren am Freitagabend die Blaskapelle „Führmann“ unter Leitung von Amandus Eglseder zu hören und am Samstagabend war die Coverband „Obacht“ zu Gast. Nina Eder (Gesang), Sandra Weig (Gitarre, Gesang), Nikos Nikopoulos (Schlagzeug) und Jonas Harrer (Gesang, Gitarre) spielten Rockcover.

Am Sonntagabend stimmten die Wallersdorfer Alphornbläser auf den Besuch vom Christkind ein, das mit einer Kutsche, begleitet von den Engeln, vorgefahren kam. Auf der Bühne sprach es zu den Kindern, verteilte anschließend mit den Engeln vor dem Christbaum Päckchen mit Süßigkeiten. Die Zugfahrten mit Harald Hornberger bereiteten den Buben und Mädchen großen Spaß. In der „Gulaschhüttn“ konnte man sich aufwärmen, auch die „Sternschnuppenbar“ lud zum Verweilen ein.

Die Verantwortlichen mit Jürgen Hundsrucker und Julius Bayer zogen eine sehr gute Bilanz. „Vor allem am zweiten Wochenende herrschte ‚Winterzauber-Feeling‘ da es geschneit hatte“. Auch im nächsten Jahr ist wieder ein Winterzauber geplant und die Vorstandschaft bedankte sich bei den zahlreichen Helfern.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder)

Die Blaskapelle Führmann unterhielt am Freitagabend die Besucher.
Die Coverband „Obacht“ war am Samstagabend zu Gast.
Zugfahrten mit Harald Hornberger begeisterten die Kinder.
Das Christkind sprach auf der Bühne zu den Kindern und verteilte anschließend mit den Engeln Süßigkeiten.
Gespannt lauschten die Besucher am Sonntagabend, was das Christkind zu sagen hatte.
(Quelle Foto: Jürgen Hundsrucker)

Eine besondere Atmosphäre – Halbzeit beim 7. RK-Winterzauber – Viele Besucher an den drei Tagen

Am Freitag, pünktlich um 18 Uhr, eröffnete Bürgermeister Franz Aster auf der Bühne im Mehrgenerationensportpark den 7. RK-Winterzauber. „Nach zwei Jahren ist diese Veranstaltung wieder möglich und die vielen Besucher zeigen, dass wir uns sehr freuen. Seit 1. November habt ihr in vielen Arbeitseinsätzen die Aufbauten erledigt und nun ein besonderes Ambiente geschaffen. Danke im Namen der gesamten Marktgemeinde an die Reservistenkameradschaft, stellvertretend dem Vorsitzenden Jürgen Hundsrucker“. 

Die Böllerschützen vom „Schützenring“ gaben zum Kommando von Schussmeister Josef Hartl den Startschuss mit einem langsamen und schnellen Reihenfeuer sowie einem Salut. Einen weiteren Salut gab es als Überraschung zum 70. Geburtstag von Schussmeister Josef Hartl, dem auch noch mit einem Geburtstagsständchen gratuliert wurde.

Die ersten und zweiten Klassen der Bischof-Riccabona-Grundschule sangen Adventslieder, die Klasse 2 b war mit einem „Weihnachts ABC“ zu hören und die Klasse 2 c führte einen „Schneemanntanz“ vor. Am Samstag war dann die Musikschule Temel mit einem umfangreichen Programm zu Gast. Den Sonntagabend gestaltete der Haidlfinger Kirchenchor unter Leitung von Horst Temel musikalisch.

Am 4. Adventswochenende, Freitag, 16. Dezember, ist ab 18 Uhr die Blaskapelle Führmann auf der Bühne, am Samstag, 17. Dezember, ist ab 18 Uhr die Coverband „Obacht“ zu hören und am Sonntag, 18. Dezember, kommt um 17 Uhr das Christkind, begleitet von den Wallersdorfer Alphornbläsern. Für das leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher ist bestens gesorgt.

(Quelle Bericht/Fotos: Veronika Lengfelder)

Die Klasse 2 c zeigte einen „Schneemanntanz“
Bürgermeister Franz Aster dankte der Reservistenkameradschaft mit Vorsitzendem Jürgen Hundsrucker für die Veranstaltung.
Die Böllerschützen gratulierten ihrem Schützenmeister Josef Hartl und eröffneten lautstark den „Winterzauber“.
Am Samstagabend waren die Sängerinnen und Sänger der Musikschule Temel zu Gast.

Die Vorfreude ist groß! Vorbereitungen für den 7. Winterzauber lauf

Wallersdorf. Bereits seit vielen Wochen laufen die Planungen für den 7. Winterzauber der Reservistenkameradschaft. Im Mehrgenerationensportpark trafen sich viele Kameraden am Samstagvormittag (05.11.2022) zu einem Arbeitseinsatz. Die kürzlich im Bauhof gefertigte mobile Bühne hat bereits ihren Platz, die „Sternschnuppenbar“ und die „Gulaschhütte“ sind aufgebaut.

Das geplante Programm: Freitag, 9. Dezember, um 18 Uhr Eröffnung mit Bürgermeister Franz Aster und den Böllerschützen vom Schützenring, Auftritt der Blaskapelle Führmann und die Grundschüler singen; Samstag, 10. Dezember, ab 18 Uhr Musikschule Temel zu Gast; Sonntag, 11. Dezember, ab 17 Uhr Auftritt vom Kirchenchor Haidlfing; Freitag, 16. Dezember, ab 18 Uhr Blaskapelle Führmann, Samstag, 17. Dezember, ab 17 Uhr Coverband „Obacht“ und Sonntag, 18. Dezember, besucht um 17 Uhr das Christkind den Winterzauber, begleitet von den Wallersdorfer Alphornbläsern.

Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag, 12. November, um 9 Uhr, um 17.30 Uhr trifft man sich am Marktbrunnen mit Fahne (schwarze Hose, Vereinshemd und neue Vereinsjacke, Barett) und nimmt an der Feier zum Volkstrauertag teil. Anschließend gibt es eine Brotzeit im „Stockhäusl“.

(Quelle Bericht/Foto: Veronika Lengfelder)

Ebenfalls finden Sie hier noch mehr Eindrücke vom Aufbau.

Bühnenbau 2022 (Teil2)

Projekt „mobile Bühne“ erreicht die zielgerade!

Die Vorbereitungen für den siebten Winterzauber laufen bereits seit Wochen. Vor allem der Bau einer mobilen Bühne nimmt viel Zeit in Anspruch. Am 01.10.2022 hat im Bauhof ein weiterer Arbeitseinsatz stattgefunden. Die bisherige Bühne wurde Anfang März 2022 buchstäblich „vom Winde verweht“ und kann nicht mehr verwendet werden. „Wir hoffen, dass heuer dem Winterzauber am dritten und vierten Adventswochenende nichts mehr im Wege steht, nachdem zwei Jahre im Mehrgenerationensportpark alles hergerichtet war und die Veranstaltungen doch nicht stattfinden konnte“, so Vorsitzender Jürgen Hundsrucker.

Das geplante Programm:
Freitag, 09.Dezember – ab 18:00 Uhr
Eröffnung mit Bürgermeister Franz Aster

Samstag, 10.Dezember – ab 18:00 Uhr
Musikschule Temel

Sonntag, 11.Dezember – ab 17:00 Uhr
Auftritt vom Kirchenchor Haidlfing

Freitag, 16.Dezember – ab 18:00 Uhr
Blaskapelle Führmann

Samstag, 17.Dezember – ab 18:00 Uhr
Coverband „Obacht“

Sonntag, 18.Dezember – ab 17:00 Uhr
Besuch des Christkindes begleitet von den Wallersdorfer Alphornbläser

(Quelle Bericht/Foto: Veronika Lengfelder)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner